Unser Team
|
VOL Regina Christof-Singer, Dipl.Päd. Schulleiterin, Klassenlehrerin, Familienklasse Regenbogen, 1./2. Stufe
„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge“
sagt der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther:
„Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“ |
|
VTL Johanna Gösweiner, BEd Leiterstellvertreterin, Familienklasse Sonnenschein, 1./2. Stufe
„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt im großen Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ Astrid Lindgren |
|
VTL Elke Schattauer, Dipl.Päd Klassenlehrerin, 3./4.Stufe, Chorleiterin
Du bist, was du denkst, was du denkst, strahlst du aus, was du ausstrahlst, ziehst du an, und was du anziehst, bestimmt dein Leben. Unbekannter Verfasser |
|
Schüßler Nicole, BEd in Ausbildung Stützlehrerin 3./4. Stufe und BSP Familienklasse Regenbogen
"Mut steht am Anfang des Handelns,Glück am Ende."
|
|
|
|
Marion Steinberger, Dipl.Päd. Stützlehrerin Familienklasse Sonnenschein, 3./4. Stufe
Was bedeutet zähmen? "
|
|
Prof. Lena Weissenbacher, BEd Integration- und Sprachheilpädagogik
Die Grenzenmeiner Sprachebedeutendie Grenzen meiner Welt.Ludwig Wittgenstein |
|
Griesebner Maria-Magdalena, BEd Lehrerin für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigung (Hörschädigung) Gebärdensprachpädagogik
"Wer auf andere Leute wirken will,der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden."Kurt Tucholsky
|
|
Raffer Laura Beatrice, MA Gebärdensprachdolmetscherin „Unsere Vorstellungen von den Gehörlosenbestimmen die Resultate unseres ethischen Urteils.“Harlan Lane |
|
WL Rosalinde Eder, Dipl.Päd Werkunterricht Das erste und Wesentliche bleibt bei Kinderbeschäftigungen immerdas Tun. An dem Tun, dem Selbsttun, dem Schaffen, dem Sichbeschäftigen,wächst das Kind herauf.Daran knüpft sich das Schauen.Dies wird erklärt durch das Sprechen, durch das Wort.Dies aber erweckt die Kinder zum Denken.
Friedrich Fröbel . |
|
Vertr.RL Petra Lettner, Rel.Päd. Kath. Religion
|
|
Vertr.RL Günter Lösch, Rel.Päd. Evang. Religion
|
Schulassistenz
|
Christina Seindl, Familienklasse Sonnenschein
„Die Wertschätzung von Vielfalt bedeutet, ohne Angst verschieden sein zu können.“ Theodor W. Adorno
|
|
Kerstin Hösl, Familienklasse Regenbogen, 3./4. Klasse
„Kinder haben nur eine Kindheit, darum mach sie unvergessen!“ |
Reinigung
Alexandra und Elena
|
|
|
|
Team für Gebäude_Technik und Wartung
Patrick Erich Georg Helmut Jörg |
|
|
|
|