Buchvorstellungen

 

Wenn Bücher lebendig werden -

        kreative Lesekisten der 2. Klasse

 

Mit viel Begeisterung und Kreativität präsentierten die Kinder Anfang des 2. Semesters ihre ganz persönlichen Lesekisten.

 

Zu einem selbst ausgewählten Buch gestalteten sie liebevoll dekorierte Schuhkartons, gefüllt mit Gegenständen, die zum Inhalt der Geschichte passten.

 

Ob ein kleiner Schatz für ein Piratenabenteuer oder eine Miniaturfigur der Hauptperson - jede Kiste war einzigartig und spiegelte die Fantasie und das Textverständnis der Kinder wider.

 

             

                                                                                                  

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Freies Sprechen vor der Klasse und lernen Inhalte strukturiert zu präsentieren.

 

 

Umsetzung zentraler Elemente einer Geschichte in Form einer kreativen Lesekiste.

 

 

Beim Zuhören, Nachfragen und dem gemeinsamen Austausch das respektvolle Miteinander stärken.

 

 

Gezielte Auswahl der Gegenstände und Gestaltungsmittel, zur Veranschaulichung des Buchinhaltes.

 

direktion@vs-lassing.at

 

Papier selbst gemacht!

 

Papierschöpfen -

    ein Erlebnis mit allen Sinnen!

 

Die Kinder der 2. Klasse machten eine ganz besondere Erfahrung: Wir haben eigenes Papier geschöpft!

 

Mit viel Neugier tauchten die Schülerinnen und Schüler in den Prozess der Papierherstellung ein - von der Papiermasse bis zum fertigen Bogen.

 

Dabei wurde gerührt, geschöpft, gedrückt und getrocknet. Ganz nebenbei lernten die Kinder, wie Recycling funktioniert und wie aus Altpapier wieder etwas Neues entstehen kann.  Am Ende hielten alle stolz ihre selbstgemachten Papiere in den Händen.

 

 

 

                                                                                                  

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Den Kreislauf und die Herstellung von Papier verstehen und kennenlernen.

 

 

Die Kinder entwickeln ein Verständnis für Recycling und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

 

 

Gezielte Handbewegungen beim Schöpfen, Ausdrücken und Ablegen der Papiermasse.

 

 

Selbstständiges Arbeiten bei der Durchführung der einzelnen Schritte.

 

 

 

direktion@vs-lassing.at

 

Bilderbuchpräsentation

 

Gefühle in Farben -

   the Color Monster im Englisch- und Kunstunterricht!

 

Für einige Zeit drehte sich bei uns alles um das Buch "The Color Monster" von Anna Llenas. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Monster, das seine Gefühle nicht einordnen kann - bis es lernt, jeder Emotion eine Farbe zuzuordnen.


Gemeinsam in der Klasse entdeckten wir englische Begriffe wie happy, sad, angry, scared und calm und sprachen darüber, wie sich diese Gefühle ausdrücken und wann wir sie selbst erleben.

 

Dabei wurde nicht nur der (englische) Wortschatz erweitert, sondern auch der soziale Umgang mit Emotionen gestärkt. Im Kunstunterricht setzten die Kinder ihre eigenen Color Monster künstlerisch um und jedes Monster bekam eine Farbe und einen eigenen Ausdruck.

 

                                                                                                  

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Erweiterung des englischen Wortschatzes zu den Gefühlen.

 

 

Verwendung einfacher englischer Ausdrücke im Unterricht.

 

 

Eigene Gefühle wahrnehmen, benennen und über sie sprechen.

 

 

Gefühle in Verbindung mit Farben bringen und bildnerisch umsetzen.

 

 

 

direktion@vs-lassing.at

 

Besuch von pro Holz Steiermark

 

       Vogelhäuser - selbst gebaut!

 

Im Rahmen eines Holzworkshops der Organisation proHolz Steiermark hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, handwerklich aktiv zu werden.

 

Unter fachkundiger Anleitung bauten sie Schritt für Schritt ihr eigenes Vogelfutterhaus.

Mit Bohren, Hämmern und Schleifen waren alle höchst konzentriert bei der Arbeit.

 

Dabei lernten sie nicht nur den sicheren Umgang mit Werkzeugen, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und Geduld. Am Ende konnte jedes Kind ein individuelles Vogelhaus mit nach Hause nehmen - ein gelungenes Projekt, das nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das handwerkliche Geschick gefördert hat.

 

             

                                                                                                  

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Anwendung handwerklicher Techniken wie Bohren, Hämmern und Schleifen.

 

 

Selbstständiges Arbeiten unter fachkundiger Anleitung.

 

 

Planung und Umsetzung eines Projekts von der Idee bis zum fertigen Produkt.

 

 

Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in der Gruppe.

 

 

 

direktion@vs-lassing.at

 

 

Besuch im Schloss Trautenfels

 

Schule - macht Museum!

 

Die 2. Klasse besuchte gemeinsam mit der 1.Klasse das Schloss Trautenfels und nahm an einer spannenden Führung über die Region Ennstal teil. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die Geschichte, Natur und Kultur der Umgebung.

 

Ein besonderes Highlight war der beeindruckende Ausblick, die tolle Architektur und der Kreativworkshop am Ende der Führung.

 

Der Ausflug bot eine tolle Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und gemeinsam die Region zu entdecken!

 

 

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Vertiefung des Wissens über die Region Ennstal zu Geografie, Geschichte, Kultur und Natur.

 

 

Umgang mit Informationen aus Führungen und Ausstellungen.

 

 

Wertschätzung von Kunst, Kultur und Traditionen der Region.

 

 

Gemeinschaftserlebnis und Kennenlernen der neuen Schüler*innen.

 

 

 

direktion@vs-lassing.at