Wetterbeobachtung

 

 

LCCMSImage

Erforschen und beobachten -

       unser Wetter!

 

 

Die Kinder der Regenbogenklasse werden zu Beobachter*innen und Forscher*innen! Unser Thema im Unterricht ist zurzeit das Wetter. Wir haben die unterschiedlichen Wetterzustände von Regen bis Sonnenschein kennengelernt und in Kleingruppen ein Barometer gebaut.

 

Unsere Barometer stehen in der Klasse und zeigen an, wie es mit dem Wetter aussieht: Wird es regnen? Kommt die Sonne heraus? Dazu führen die Kinder ein Wettertagebuch und erfahren dabei, wie sich das Wetter über die Wochen verändert.

 

Forschen bietet Kindern Lerngelegenheiten, bei denen sie selbst aktiv sein können. Einerseits wird Fachwissen vermittelt und andererseits werden naturwissenschaftliche Arbeitsweisen, wie das genaue Beobachten, das Sammeln von Daten und deren Dokumentation gefördert.

 

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Wetterzustände erkennen und beschreiben

 

 

sich selbsttätig Wissen aneignen

 

 

die Beobachtungsfähigkeit fördern - Erforschtes beschreiben

 

 

erworbenes Wissen im Alltag anwenden

 

direktion@vs-lassing.at

 

Aktionstag der Bäuerinnen

 

 

LCCMSImage

Wir kochen -

       leckere Kürbiscremesuppe!

 

 

Passend zur Jahreszeit hatten wir die Möglichkeit durch den „Aktionstag der Bäuerinnen“ vieles über heimische Produkte zu erfahren. Im Vordergrund stand dabei der Kürbis. Neben den spannenden Informationen wurde fleißig gekocht und  natürlich lecker gegessen.

 

Es war ein großes Anliegen, den Kindern regionale und saisonale Lebensmittel näher zu bringen.

 

Von der Vorbereitung des Arbeitsplatzes, bis hin zur Zubereitung der Suppe, sowie auch der Abwasch waren Themen dieser Einheit. Das Highlight war der Verzehr der selbst zubereiteten Kürbiscremesuppe!

 

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Regionale und saisonale Produkte kennenlernen

 

 

Lernen über Wachstum und Verarbeitung des Kürbis

 

 

Lebensmittelverarbeitung kennenlernen - gemeinsam kochen

 

 

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in der Küche

 

direktion@vs-lassing.at

 

 

Vom ICH, zum DU - zum WIR

 

 

LCCMSImage

Das kleine WIR -

       Unser Klassenmaskottchen!

 

 

Ein kleines WIR entsteht immer dort, wo Menschen zusammenkommen und sich mögen!“ (Daniela Kunkel).

 

Auch in der Familienklasse Regenbogen hat ein kleines WIR seinen Platz gefunden. Egal in welchem Bereich, ob beim Rechnen, Lesen, Schreiben, beim Sport oder in der großen Pause - mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß.

 

In den ersten Schultagen lernten wir bereits unser kleines WIR kennen und haben gemeinsam Klassenregeln aufgestellt, die für eine angenehme Atmosphäre in der Klasse sehr wichtig sind. Mit dem Bilderbuch „Das kleine WIR in der Schule“ haben wir Werte und Taten kennengelernt, die das Wir stärken und nun begleitet es uns ständig im Schulalltag. Wir setzen uns regelmäßig zusammen, schauen wie es dem Wir der Regenbogenklasse geht und wollen gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Klassengemeinschaft wächst!

 

 

 

 

 

WICHTIGE PUNKTE dEs PrOjEkTs

 

Stärken der Klassengemeinschaft

 

 

Rücksicht nehmen

 

 

Gemeinsam nach Lösungen suchen - im Team zusammenarbeiten

 

 

Regeln vereinbaren und sich daran halten

 

direktion@vs-lassing.at